Ablauf und Teilnahmebedingungen
Der Excellence Track in Algebra (ETA) bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen in Algebra während deines Masterstudiums gezielt zu vertiefen und erste Einblicke in die Forschung zu gewinnen. Das Programm entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen der TU Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Heidelberg und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Im Rahmen des Excellence Tracks belegst du während deines zweijährigen Masterprogramms drei zusätzliche Veranstaltungen im Bereich Algebra. Dabei profitierst du von einem breiteren Angebot an Vorlesungen oder Seminaren der vier Partneruniversitäten. Wichtig ist dabei: Diese Kurse dürfen nicht bereits für dein reguläres Masterstudium angerechnet werden, sondern ergänzen dein Curriculum als freiwillige Zusatzqualifikation.
Für den Nachweis deiner aktiven Teilnahme ist keine Prüfung erforderlich. Stattdessen lässt du dir am Ende der Veranstaltung von der jeweiligen Lehrperson das Teilnahmeformular unterschreiben. Es kann hilfreich sein, schon zu Beginn kurz Bescheid zu geben, dass du den Kurs im Rahmen des ETA belegst. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet, bei Seminaren gehört meist auch ein eigener Vortrag dazu.
Ein besonderes Highlight ist das ETA Retreat. Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen. Du setzt dich dort mit aktuellen Forschungsthemen aus der Algebra auseinander und lernst Studierende aller ETA-Standorte kennen. Nutze also die Gelegenheit, dein Wissen zu vertiefen und dich persönlich mit anderen Teilnehmenden und Forschenden auszutauschen.